Thema des GABA-Workshops: „Kariesmanagement – von der Diagnose zur Therapie“

Moderne Konzepte der Kariesversorgung zielen mittlerweile nicht mehr ausschliesslich auf die grossflächige Entfernung und Restauration der kariös zerstörten Zahnhartsubstanzen ab. Vielmehr treten patientenbasierte Parameter in den Vordergrund und entscheiden über den Verlauf des Kariesmanagements. Eine entsprechende Unterstützung bietet das „International Caries Classification and Management System – ICCMS“, ein international entwickelter Leitfaden für praktizierende Zahnärzte und ihre Teams. Im Zusammenspiel von Patient, Zahnarzt und dem zahnmedizinischen Team gilt hier die Regel, jegliche Therapieoptionen nach der besten verfügbaren Evidenz auszuwählen und idealerweise die Patienten bereits ab dem ersten Zahn präventiv zu begleiten. In diesem Vortrag werden praktische Elemente präsentiert, wie ein optimiertes Management der Zähne und der Karies von Kindesbeinen bis ins hohe Alter erreicht werden kann.
Melden Sie sich bis zum 26. Oktober 2018 per E-Mail mit Betreff «Swiss Dental Hygienists-Workshop» an verena_rank@gaba.com für diese Weiterbildung an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Titel | Kariesmanagement – von der Diagnose zur Therapie |
Sprache | Deutsch / Französisch (Simultanübersetzung) |
Referentin | Professor Anahita Jablonski-Momeni, Universität Marburg (d) |
Datum/Zeit | Freitag, 9. November 2018, 18.45 Uhr, anschliessend Apéro riche |
Ort | Tonhalle St. Gallen, Raum Intermezzo (Museumstrasse 25, 10 Minuten zu Fuss von den Olma Messen St. Gallen) |
Preis | Mitglied: CHF 50.–, Nichtmitglied: CHF 90.– |
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
You must be logged in to post a comment.